also hier mein Lagebericht von der Uni!
Es ist die 3. Woche angefangen und ich habe eine Voluntaersstelle in einem studentengeleiteten Cafe an der Uni angenommen. Das existiert seit 1977 und ist seid dem auch unabhaengig von einem studentischen Kollektiv geleitet und von Voluntaeren bestritten worden. Ach ja, das Beste daran ist natuerlich, das es rein vegetarisch/vegan ist! Das finde ich total super und werde daher dort jeden Montag mittag die Sandwiches bereiten und Kaffee, der ist natuerlich bio und aus fairem Handel, ausschenken.
Ansonsten hat sich leider nicht viel geaendert, ausser meine Einstellung!
Ich will hier was lernen, also mach ich es genau so wie in Hamburg. Es liegt an mir, helfen tut mir keiner.
Dies ist doch sehr ernuechternd fuer mich.
Ich muss hier doch so viel Geld fuer die Studiengebuehren ausgeben und da hatte ich mit einem tollen Service und toller Ausstattung und einer vielseitigen Kursauswahl gerechnet.
Jetzt kann ich nur sagen:
Ich hatte also durchaus Recht mit meinem Engagement gegen Studiengebuehren in Hamburg. Wenn die tatsaechlich das australische Studiengebuehren-system einfuehre, dann ist das Abzocke.
Und nur weil es international ueberall so ist, dass die akademische Ausbildung nicht mehr kostenfrei angeboten werden kann, dann ist das erstens kein Argument (So nach dem Motto: Alle haben ne schlechte Note bekommen! Das hat noch nie hingehauen.) und zweitens solle dann wirlich ein transparentes System eingefuehrt werden und die soziale Gerechtigkeit sichergestellt werden.
Ach sagt ihr, soziale Gerechtigkeit gab's doch noch nie! Ja sag ich, dann wird's aber Zeit.
Deutschland hat ein tolles Uni-Bildungsystem finde ich. Die Moeglichkeiten die ein Studium bei uns bietet sind doch sehr vielseitig und individuell. Wo kann man das noch finden?
Dabei ist doch in der heutigen neo-liberealien (baeh, das Wort allein zu schreiben ruft Wuergreiz hervor.) eines der wichtigsten Werte, Individualismus (neben Profit natuerlich)!
So ich hab alleine in diesem Absatz wahrscheinlich so viele Deutschfehler drin, dass es mehr als peinlich ist, aber mein Anliegen ist wohl ruebergekommen. Genug davon.
Weiter mit der Monash Uni. Alleine die Ausstattung der Uni ist nicht weiter bemerkenswert, da kann ich natuerlich nur von den normalen Ausstattungen sprechen, da ich in der Erziehungswissenschaft bin.in den Bibliothekenund auch sonst, Internetzugang ect,ist die Ausstattung doch eher sehr durchschnittlich.
Ausser die Preise fuer Kopien, fuer Essen (ausser in meinem Cafe) und Schreibutenslien, die sind doch unverschaemt teuer. Als Vergleich hab ich mal die Stadtmitte genommen und da ist ein Kaffee fuer 3 $ normal, an der Uni kostet der ueber all 3,50$. Kopien sind fuer 5 Cent zu haben, in der Uni-bibliothek 12 Cent, na und bei Schreiberlingen, Bloecken ect geht das so weiter.

Ja und das sieht doch aus wie der Phil-turm vor der Renouvierung! Unglaublitsch!
Die meisten meiner internationalen Mitstudies leben dann auch noch da. In Clayton ist nix los und es wird auch nix fuer Studenten angeboten! Ok 2 mal die Woche Studentenkino, fuer den gleichen Preis wie in der Stadtmitte.
Beim Schwimmen kosten die Stunden nicht nur 4 $ mehr, sondern es gibt auch noch nicht mal eine Ermaessigung beim Eintritt!
Ah, so ist's besser, ich bin's los und beim naechsten Thema. Heute abend geht mein Schwimmkurs los, natuerlich hier in Richmond, naeher und guenstiger!
Fotos von der Uni und Richmond sind mal wieder auf der Fotoseite
No comments:
Post a Comment